Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2012, 13:59   #39
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

In der Werbebroschüre heißt es zu LPi:
"Die kühlende Wirkung des eingespritzten Flüssiggases in den Ansaugkrümmer sorgt für eine verbesserte Zylinderfüllung und bewirkt so die gleiche oder eine verbesserte Motorleistung."
Und genau dazu postulierte ich (#28), daß man das knicken kann!

Der höhere Wirkungsgrad der Gasverbrennung ergibt sich durch die schnellere Verbrennung und das dadurch höhere Temperatur-/Druckmaximum bei dafür optimalem Gemisch. Um dies zu nutzen, müßte aber die Kennlinie des Zündzeitpunkts vor allem bei hohen Drehzahlen in Richtung spät verändert werden.

Selbst bei Vialle LPdi wird jedoch nicht ins Zündmanagement eingegriffen, das eben halt für die Benzinverbrennung optimiert ist.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (30.01.2012 um 19:14 Uhr). Grund: das
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten