Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2012, 08:11   #7
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

prinzipiell liegt der Berst-/Prüfdruck bei LPG-Tanks bei 50 bar. Bevor die 67R-01 eingeführt worden ist, gab es die 67R-00, die nicht einmal ein Sicherheitsdruckventil vorschrieb. Bei der jetzigen 67R-01 ist unter anderem ein Sicherheitsdruckventil am Tank vorgeschrieben, dass bei spätestens 27 bar, aus der Gasphase den Druck soweit abläßt, bis die 27 bar wieder unterschritten werden.

Dieses Sicherheitsventil ist bei einem Vierlochtank separat und bei einem Multientnahmeventil integriert, aber meistens mit einem Aufkleber (27 bar) gekennzeichnet.

Nun gibt es aussenliegende Tanks mit Entnahmeventil, wie auch Reserveradmuldentanks (als 0° Tank gekennzeichnet), die ihr Entnahmeventil ausserhalb der Reserveradmulde haben. Je nach Aussentemperatur und Fahrstrecke, kann sich das aussenliegende Gasentnahmeventil durch die äußeren Einflüsse wie z.B. Abwärme des Motors usw. erwärmen und diese Wärme nach innen leiten. Schon steigt der Tankinnendruck und erschwert somit die Tankbefüllung, die je nach Gastankstelle von 7 bis 14 bar liegen kann.

Mir selber mit meinem ersten 740i auf einer Sternfahrt passiert. Nach gut 300 km am Irschenberg tanken müssen. An der obigen Shell-Tankstelle zu viele Holländer, also 1 km weiter zur OMV-Gastankstelle gefahren. Dort gerade einmal einen Liter hineinbekommen, da der Gastankstellendruck bei 8 bar lag. Also wieder zur Shell-Tankstelle zurück, warten dürfen und letztendlich bei 12 bar, meinen Tank vollbekommen.

Ein Tipp, bei solchen Problemen, am Besten in der Früh oder auch bei Regen (Abkühlung) tanken, dann kann durchaus mehr hinein gehen.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten