Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2004, 10:14   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo Crazy,

die M20 und M30 Motoren sind recht häufig von Kipphebelbrüchen geplagt. Der Grund ist fast immer der Selbe. Über der Nockenwelle ist ein Ölrohr. Dieses hat Löcher, aus denen das Öl auf die Nockenwelle und Kipphebel gespritzt wird. An diesem Ölrohr gibt es zwei Schwachstellen. 1. Die Hohlschrauben. Sind diese nicht richtig festgezogen reicht der Öldruck nicht aus. Das Öl läuft sozusagen unkontrolliert raus. Schwachstelle Nr 2 sidn die Öffnungen des Ölrohres. Durch Ablagerungen (Ölschlamm) können diese sich zusetzen. Auch dann gelangt nicht genügend Öl an die Nockenwelle und die Kipphebel. Durch thermische Überlastung entstehen dann die Kipphebelbrüche und ein weiteres Phänomen sind eingelaufene Nockenwellen. Fazit: Bei jedem Ölwechsel (oder zumindest beim Einstellen der Ventile 1 * im Jahr) Ölrohr reinigen und Hohlschrauben mit dem richtigen Drehmoment festziehen.

Gruß
Jens (derzeit 317 988 Kilometer)
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten