Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2012, 22:17   #10
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Je kühler um so besser.
Nö, eben nicht. Oder warum fahren alle modernen Motoren mit geregeltem Kühlmittel-Thermostaten im Teillastbetrieb mit 105 bis 110 °C durch die Gegend?!
Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Die Motoren entwickeln so eine Brutale Hitze, da kann man eh nicht gleich Arbeiten am Motor durchführen sondern erstmal 2 Std. warten bis er abkühlt.
Das ist ganz menschlich.
Zitat:"Die Haut kann hohe Temperaturen nicht schnell genug verteilen.
Hitze kann zu Verbrennungen führen. Das liegt an der schlechten Wärmeleitfähigkeit der Haut. Wirken in kurzer Zeit starke Temperaturen auf einen Hautbereich ein, kann sich deshalb die Wärme nicht schnell genug verteilen. Bei Temperaturen von 50 bis 60 Grad kommt es dann zu einer Gewebeschädigung. Je nach Dauer und Intensität der Einwirkung kommt es zu reversiblen oder zu bleibenden Schäden." Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quelle

Also signalisieren dir deine Nerven schon bei etwas über 40 °C "zu heiß, Finger weg!".
Da machts keinen Unterschied, ob der Motor vorher 70 oder 85 °C heiß war...
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten