Problem ist ja auch (wenn auch nicht ein großes), dass eine Batterie in den meisten Fällen eh nicht neu ist, sondern schon länger gelagert sein könnte.
Gerade AGMs werden ja nicht mehr vor Ort befüllt.
Aber ich glaube schon, dass sich das Powermodul auf die abfallende Lesitung einer sterbenden Batterie einstellt (was es ja erkennt) und entsprechende Ladelinien fährt. Und das bei einer neuen Batterie dann zu Problemen führen kann, aber ob die dadurch dann wirklich defekt gehen kann?
Sowas kann der amnat ganz gut erklären...
Und Fakt ist scheinbar auch, dass es hier E65-Fahrer gibt, die nach dem Wechsel der Batterie weiter Probleme mit der Energieversorgung hatten, dis aber nach Anmeldung weg war...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|