Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2004, 17:47   #7
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

So, jetzt hab ich mal schnell ein kurzes Video geschnitten, hier der Link:

Für DSL-Surfer ein .wmv mit 6,61MB:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Video

Für Modem- und ISDN-Surfer wahlweise ein reines Audiofile mit 1,49MB:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Audio

Am besten mit rechter Maustaste und "Speichern unter..." erstmal auf Platte holen, damits beim Abspielen net hakt.

Also das Geräusch ist weniger ein Knattern, das triffts nicht so gut. Eher ein zirpen, rasseln oder so. Klingt aber auch nicht immer gleich. Hört selber.

Und es ist wohl doch auch irgendwie drehzahlabhängig.

Zum Video:
Bei der ersten Szene kann man sehr schön erkennen, daß das Geräusch im Leerlauf abrupt einsetzt und auch wieder aufhört. Wie ein schon erwähntes Aggregat, das zu- und abschaltet. Auffallend dabei ist, daß die Drehzahl leicht sinkt, wenn das Geräusch da ist!

In der zweiten Szene das gleiche nochmal von oben über dem Viscolüfter. Ich bilde mir fast ein, daß es aus dieser Richtung kommt. Aber wie man sieht, läuft er ja unverändert mit und ohne Geräusch. Oder kanns sein, daß die schließende Viskokupplung das Geräusch verursacht?

Dritte und vierte Szene zeigen, daß es mit Gasgeben recht gut reproduzierbar ist, aber auch nicht jedesmal kommt. Ist ziemlich willkürlich. Aber auch hier kann man oft merken, daß es ziemich abrupt wieder aufhört.

Übrigens, der Zusatzlüfter der Klima steht die ganze Zeit. Klimaanlage ist aus.

Also welches Aggregat oder Teil kann eine Drehzahländerung nach unten bewirken und wird ziemlich oft zu- und abgeschaltet?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten