Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2012, 23:49   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Einer unserer Stammtischbesucher hatte im E65 eine neue 110 Ah-Naßzellenbatterie selbst eingebaut. Vom notwendigen Batterietausch Registrieren wußte er auch nichts. Diese Batterie war bereits nach etwas über einem Jahr sehr schwach geworden, so daß er nach Aufschließen und 2 Minuten Radio die Meldung "Batterie nachladen" hatte.


Es ist also in Dein Auto Bj. 6.2006 eine AGM-Batterie mit Herstellung im Jahr 2008, vollgeladen oder auch nicht, eingebaut worden ohne diesen Batterietausch zu registrieren. Somit ist diese vermutlich 3 1/2 Jahre in Betrieb.
Aus dem Mischbetrieb der ersten und zweiten Batterie errechnete das PM einen SOC-Fit-Wert von 62% bei einer Temperatur von 10 °C. Also hat die Batterie bei der aktuellen mittleren Temperatur noch eine errechnete Kapazität von 56 Ah. Die Kapazität wurde vom PM seit Anfang insgesamt 74 Mal neu festgelegt.

Die aktuelle Batteriekapazität erscheint mir sehr plausibel.
So würde ich in dieser Situation im nachhinein keine Registrierung einer neuen 90-Ah-Batterie machen.


P.S.: Die Bedeutung der Diagnosewerte vermute ich natürlich nur, da ich darüber keine Beschreibung habe.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten