Peter,ich hätte gedacht das der B12 eher einen Ticker kürzer übersetzt ist...
Muss ich mich mal belesen.
Die Sache mit den Codes:
Das verhält sich bei den Getriebe- STG nicht ganz so einfach wie mit Motorsteuergeräten,dachte ich auch nicht.
ich habe einen sehr guten Draht zu BMW.
ich hatte damals einen Fuffi mit angeblichem Getriebeschaden angekauft.
Bei diesem wurde vom Vorbesitzer kräftig an der Elektrik experimentiert.
Ich habe damals erst einmal ein Motor-STG tauschen müssen,damit man einmal genau sagen konnte,was hier am Getriebe faul sein könnte.
da es nur im 3 angefahren ist,und der R-Gang nur sehr hart ein zu legen war,entschloß ich mich ein gutes gebrauchtes ein zu bauen.
Nach der Rep. Legten sich die Gänge zwar sauber ein,jedoch schaltete das Getriebe wild hin und her etc.
ich habe dann das Getriebe-STG ausgebaut,und siehe da,es wies deutliche Korrisionspuren auf.
Also habe ich das gleiche gebraucht besorgt.
das ergab keine Besserung.
ich habe mich dann bei BMW schlau gemacht,welches Gerät bei meinem Fuffi verbaut sein müsste.
darauf hin konnte man mir nur eine Teilenummer sagen,jedoch ohne einen bestimmten Code,der für meinen Fuffi passt.
Ich habe dann per Zufall einen Schlachter gefunden,der sich mit dem Thema sehr gut aus kannte.
Er meinte dann ich bräuchte ein STG mit dem Code N in meinem 88er Fuffi.
Bestellt,eingesteckt und er lief einwandfrei.
Mit keinem anderen meiner bestellten Getriebe-STG lief der Wagen,obwohl sie alle von e32 750i Modellen entstammen.
seltsam,aber wahr.
warum das so ist,konnte mir keiner bei BMW erklären.Man meinte es gäbe dazu einfach keine Erfahrungswerte,da die Getriebe-STG aus dieser Zeit recht unempfindlich waren.
Sprich wenn etwas defekt war,dann meisst das Getriebe selbst...
so stand ich damals erst einal blöd da,da mir der Vorbesitzer nicht gesagt hatte,das er schon an den STG etc. herumgepfuscht hatte.
Alex
|