Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2011, 22:23   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Leistung der LiMa muß ausreichen, um die während der Fahrt konsumierte Energie zu liefern und die verbrauchte Energie der Batterie während des Startvorgangs wieder aufzuladen.
Sollte eine gute Batterie also ständig schwächeln, weil sie halb leer ist, dann ist eine stärkere LiMa notwendig.
Prüfe die Last der LiMa ’mal, ob sie nach einer Fahrt so heiß ist, daß Du Dir daran fast die Finger verbrennst.

Wenn Du Deinen BumBum mit vielleicht ’n paar Kilowatt während der Fahrt mit Vollast betreibst, sowie alle Christbäume, el. Heizungen und Lüfter einschließlich Scheibenwischer an hast, so kann ich mir das schon vorstellen.

Die LiMas jener Zeit hatten nur zwei elektrische Schraubanschlüsse, den dicken B+ und den dünneren für die Vorerregung D+.


Die mechanischen Befestigungen einer Baureihe sind - soweit ich weiß - für alle ab Werk lieferbaren LiMas gleich.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (30.12.2011 um 22:29 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten