Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2011, 13:57   #8
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hmm,

ich hab gestern mal nach meinem eingewinterten E23 geschaut und das Interieur hinsichtlich dieser Umfrage etwas genauer studiert. Zugegeben, ein schlüssiges Designkonzept hat damals wohl noch nicht wirklich existiert. Gerade die Anordung der Fensterheber- und Sitzheizungsschalter ist nicht unbedingt optimal geglückt.
Wenn ich allerdings den Punkt der Verarbeitungsqualität, insbesondere das Merkmal Solidität betrachte, dann dürfte doch fast jedes neuere Modelll recht alt gegen den Ur-7er aussehen. Allein die Haptik des Echtholzes wurde nie wieder erreicht. Das Gefühl und Geräusch beim Schliessen der Türen spricht auch eindeutig für den Oldie. Zudem kann ich versichern, dass bei dem Wagen auch nach 26 Jahren keinerlei Knarzgeräusche aus den Tiefen des Armaturenbretts zu vernehmen sind, selbst bei holperiger Fahrt.
In diesem Punkt hatte Vaters E38 (dem ich in Sachen Gesamtkonzept wohl die Stimme geben würde) eindeutig das Nachsehen, denn bereits nach 4 Jahren begann das Knirschen und Poltern aus allen erdenklichen Richtungen...

So long,
Stefan H.
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hinti.org
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten