Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2011, 14:15   #7
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard Zum fehlenden ACC

Eigentlich wäre früher diese Ausstattung für mich absolut unverzichtbar. Aber nach gewisser Erfahrung hat für mich die Automatik den entscheidenden Nachteil, dass sie nicht über viele Hundert Meter weit sehen und dabei mitdenken kann.
Im Kolonenverkehr und bei Stop-and-Go ist sie sicherlich ein Segen (nur die Schwelle zu Einschlafen sinkt bei mir etwas). Aber im realen Verkehr kann sie (natürlich) keinen vernunftbegabten Fahrer ersetzen.

Als Beispiel: Wenn mir in einem Kilometer Entfernung ein Hutfahrer auf die Überholspur wechselt, gehe ich vom Gas und lasse den Hybrid ausrollen oder bremse leicht und freue mich, dass die kinetische Energie des Zweitonners nicht das Universum heizt, sondern in die Batterie zwischengespeichert wird.

Mittlerweile habe ich mich mit dem Fehlen des ACC völlig abgefunden und habe gelernt, über lange Strecken die Geschwindigkeit nur mit Hilfe der Wippe des Tempomats auf dem Lenkrad zu steuern. Es geht sehr gut, wenn der Verkehr gerade nicht sehr komplex ist.

Wenn ich den besagten Hutfahrer (oder LKW ...) sehe, betätige ich einfach die Wippe über den Druckpunkt, eventuell mehrmals, je nach Dringlichkeit. Der BMW lässt die Geschwindigkeit sanft um x-mal 10 km/h fallen (x ist die Anzahl der Betätigungen der Wippe). Falls nötig, bremst er dabei (soweit ich es beurteilen kann) bevorzugt elektrisch.

Das radargestützte ACC würde relativ lange das voreingestellte Reisetempo beibehalten, um dann, wenn das Hindernis vom Radar endlich erfasst wurde, relativ beherzt in die Bremsen zu gehen.
Wenn die Bahn wieder frei ist, bewege ich Wippe wieder Richtung höhere Geschwindigkeit oder schalte mit der Taste die letzte gespeicherte Geschwindigkeit wieder ein.

Die Elektronik ist sehr harmonisch abgestimmt und bremst oder beschleunigt gerade so vernünftig, wie auch ich es tun würde. Interessanterweise passen die 10km/h Sprünge fast immer und sind subjektiv kaum zu spüren.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten