Reden wir hier eigentlich von Langzeitqualität? Denn die können wir beim E65 und beim F01 noch garnicht richtig beurteilen.
Meine persönliche Meinung zu den Baureihen:
E23:
Kann ich nichts zu sagen, da nur auf Fotos gesehen. Aber gefallen hat mir der Innenraum nicht
E32:
Schon eine sehr hohe Qualität ( vor allem in Hinblick auf die damaligen Produktionsmöglichkeiten), aber den meisten Autos merkt man das Alter ( logischerweise) an. Ich persönlich fühle mich sehr wohl in dem Auto, aber Getränkehalter fehlen ( da vor 25 Jahren in Europa auch noch nicht so große Nachfrage herrschte im Vergleich zu USA)
E38:
Nur mitgefahren, runder und weicher gezeichnet, gefällt es mir sehr gut, sind halt andere Kunststoffe und auch viele kleinere Teile verbaut. Mir gefällt es, könnte mir einen E38 sehr gut für mich vorstellen.
E65:
Vor paar Wochen im Autohaus begutachtet. Ansich hat er mir schon gut gefallen, aber die Haptik empfand ich nicht so hochwertig. Hier speziell die Luftausströmer und was mich vor allem abschreckte war die Klimaregelung. Diese Plastikrädchen empfand ich als nicht sehr hochwertig. Sie rasten ein, als ob Kunststoff auf Kunststoff reibt. Kein sauberes Einrasten. Habe ich in 2 von 2 Fahrzeugen vorgefunden.
F01:
Eine Probefahrt von etwas 1,5h hat mir sehr imponiert! Auch der Innenraum, der sehr ordentlich ausgestattet war. Ich fand das Auto hervorragend, es war aber auch ein Auto mit gerade mal 2000km.
Und was den Softlack angeht, so haben gerade VW-Konzern-Fahrzeuge sehr große Probleme damit. Und das seit guten 15 Jahren. So lange nutzen sie dieses Prinzip schon. Wie soll es denn auch 20 Jahre drüberrutschen standhalten, ist es doch nur eine hauchdünne Kunststoffschicht. Im Gegensatz zu nicht lackierten Kunststoffen, bei denen im Laufe der Zeit nur die Struktur abgerieben, sprich der Griff glatter wird.
|