Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2011, 08:08   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Das Auto bremst heute hinten gut mit, das erhöht die Fahrstabilität, insofern verschleißen die hinteren Beläge heute schneller als die vorderen. (war früher anders)

Die Anzeige war bei mir an mehreren Autos immer so, daß da noch enorm viel Belag drauf war, wenn der einen Wechsel haben wollte - ich habe aber auch schon von anderen das Gegenteil gehört.

Man sollte da einfach mal versuchen, einen Blick auf die Beläge zu erhaschen, bei manchen Felgen allerdings schwierig....und innen und aussen kann auch unterschiedlich verschlissen sein.

Wie weit man die Beläge runterfährt, sollte man auch davon abhängig machen, ob die Scheiben noch gut sind und nicht gewechselt werden müssen oder ob die auch fertig sind. Denn wenn ich solange fahre, bis Stahl auf Stahl kommt, brauche ich in jedem Fall neue Scheiben, dünne Scheiben neigen auch mehr dazu, sich zu verziehen. Bei noch guten Scheiben sollte man demnach die Beläge rechtzeitig wechseln.

Auch wer - wie oben erwähnt - häufige Vollbremsungen macht, der braucht auch wegen der Wärmeableitung ausreichend Material.
Aber wer "normal" fährt kann da auch etwas mehr an die wirkliche Verschleißgrenze gehen, aber nur dann, wenn er den wahren Zustand der Beläge kennt - die Anzeige erscheint mir oft zu sehr auf der sicheren Seite zu sein. Allerdings nerven das rote Auto und der Gong ziemlich.

Aber selbst wenn wirklich - wie beim e38 - die rote Lampe angeht kann man normalerweise noch 1000 km in vernünftiger Fahrweise zurücklegen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten