Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2004, 13:54   #6
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Servus!

Ich würde sagen Manu hats ganz gut getroffen. Häng 12V an den Anlasser und schau einfach mal ob sich der kleine M30 noch dreht. Wenn der Anlasser aber nur noch nen kurzen Ruck macht und die Musik dann stehen bleibt hat er wohl gefressen und du kannst den kompletten Motor einschmelzen lassen.

Wenn er sich aber noch dreht ist das zwar ein sehr gutes Zeichen, ich würde aber auf jeden Fall den kompletten Kopf runter nehmen da die Zylinderkopfdichtung beim M30 meiner Meinung nach ohnehin eine Schwachstelle ist, genauso wie der Zylinderkopf, welchen es auch sehr leicht verzieht und da trau ich mich in deinem Fall fast drauf wetten.
Außerdem kannst du so sehen ob der Kopf irgendwelche Risse hat, ob die Laufbuchsen noch gut sind, die Ventile eingelaufen sind etc.
Der ganze Spaß wird dich bzw. deine Freundin dann ca. 300Euro für Dichtungen und Schläuche kosten, ca. 60 - 80 Euro fürs Planschleifen vom Zylinderkopf und noch ca. 10 Euro für Ventilsitzschleifpaste. Sind also ca 400 Euro Materialkosten + a Paar halbe Bier und ein wenig Freizeit. (So wars zumindest bei mir)

Aber von der "Neuer Schlauch, neuer Riemen und das wars" Theorie halt ich leider überhaupt nichts, tut mir leid.

Und die Sache mit dem Abgas im Kühlwasser ist auch so eine Sache. Ich hab mich damals auf einen CO-Indikator verlassen, welcher mir weiß machen wollte daß ich keine Abgase im Kühlwasser hab. Tja, so bin ich dann ca 6 Monate mit nem verzogenen Kopf und völlig defekter Kopfdichtung weiter gefahren. Die Geschichte endete damit daß mein ganzes Kühlsystem mit Öl versifft wurde und mir aufgrund des Überdrucks im Kühlsystem ein Schlauch geplatzt ist. Warums mir allerdings den Kopf damals verzogen hat ist mir ein Rätsel.
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten