Zündaussetzer können letztlich auch durch zu mageres Gemisch hervorgerufen werden.
Der Rechteck-Spannungsverlauf an jeder einzelnen Düse wird wohl nicht mit dem Oszi gemessen worden sein.
Bei einem Defekt des Gaseinspritzsteuergerätes ist es theoretisch schon denkbar, daß die Einspritzzeitdauern bzw. die Spannungsverläufe an den Einspritzventilen nicht mehr stimmen. Schließlich nehme ich an, da die Einspritzventile in einem Bruchteil innerhalb einer Periode von 3 kHz geschaltet werden, daß dies über Transistoren und nicht über Relais geschieht. Transistoren können aber sonderbar kaputt gehen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|