Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2011, 20:08   #1
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard Ladedrucksteller 740d

Guten abend,

ich bin bei meinem Diesel immernoch auf der suche nach dem "wirklichen" Problem.

Kurze Beschreibung:

Ladedruck oder Turbolader steigen oft aus.

Auf Landstrassen und in der stadt fährt er im grunde so wie er soll zu 80 % is der ladedruck da und alles läuft wie immer.
Überholvorgang, 1 gang runter ladedruck und ab.
zwischen 160-220 steigen dann die turbolader einfach aus, ohne aber in ein Notprogramm zu gehen, ich muss nur wieder abbremsen bis ich weniger als 120 fahr und dann is mal wieder ladedruck da.

Oftmals, wenn man das Gaspedal hält, dann merkt man das er will.
Als wenn die lader nur ein gaaanz kleines bischen anlaufen und ab und zu baut er dann trotzdem den Druck auf und er geht wieder ab

Autobahn tempomat 160 geht nur ohne turbo und 12- 16 L durchschnittsverbrauch.

Das Auto klingt weder komisch noch rußt oder raucht er irgendwie.

Zum Wagen:

Ez. 06/2001
160.000 km
Soweit mir bekannt die ersten Turbos/injektoren

Was mal auf Garantie gewechselt wurde war:

Raildrucksensor
Druckregelventil

Was ich bisher gemacht hab:

LMM von nem kumpel probiert - keine besserung
Kats begutachtet - alles I.O
Ladedruckschläuche laut Werkstatt I.O
Stecker an den VNt abgezogen Turbos laufen immer jedoch etwas später.

Hab jetzt auch ein Diagnoseprotokell vom D*I*S:

Eventuell scan ich das mal bei irgendwem ein.

Ne ganze menge komische sachen stehen da drin

DDE- 1E31 DDE: Ladedruck-Reglung momentan nicht vorhanden- sporadischer fehler- elektrischer Ladedrucksteller2 oder Turbolader 2 defekt------Ladedrucksteller 2 Unterbrechung oder kurschluss nach Minus

DDE - 1E30 DDE: Ladedruck - Reglung momentan nicht vorhanden - sporadischer Fehler -------- Gleichstellungsregler

HFM1 Luftmasse zu gering.

BMW will den Turbo wechseln - 2500 euro turbo und einbau

Über defekte Ladedrucksteller liest man ja auch bei 1er, 3er, und 5 er auch viel, defektes Kabel O.Ä
aber dann wär der Turbo ja gänzlich tot

Nun weiss ich nicht wie ich weiter vorgehen soll, da ich totaler Laie bin.

was ich mir als nächstes mal ausgesponnen hätt wäre:

AGR reiniger - sind aber an sich reltiv ok, laut werkstatt

druckfühler und druckwandler tauschen- da relativ günstig.

Mal die Regelstange vom VNT begutachten, vielleicht is die etwas vergriesgnaddelt.

Freue mich schon auf kompetente Kommentare

Sorry für den vielen Text

Mfg Dustin

Geändert von Mystic (12.12.2011 um 08:44 Uhr).
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten