Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2011, 11:20   #5
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
ja, wenn die hintergrundbeleuchtung im kombi ausgeht,dann hat er den großen kreislauf geöffnet.

Ich glotz jetzt schon ein paar Jahre mir die Instrumente des 7ers an, aber mir ist noch nie aufgefallen das irgend wo irgend was ausgeht

Ich hab einen vFl 730d, wo? soll da was ausgehen??

Hintergrund der ersten Anfrage:

mein dicker steht beim und die suchen die Ursache warum ich nach einer halben Stunde Fahrt anfange im Auto zu frieren, im Kurzstreckenverkehr (auch dank Standheizung/Zuheizer) ist alles OK aber wenn ich auf die tempobegrenzte Autobahn fahre ist nach einiger Zeit das frösteln angesagt, ich kann zwar die Temperatur hochdrehen, die beiden Gebläse drehen dann auch sofort hoch, es kommt aber nirgens nennenswert Luft raus, schon garkeine warme Luft, ist irgend wie nicht lustig.

Ich könnte mir vorstellen das bei einem defekten (immer offenen) Kühlerthermostat der grosse Kreislauf immer offen oder zumindest teilweise offen ist und so der Bock bei 120 km/h und wenig Last schlicht keine zum Innenraum beheizen taugliche Wassertemperaturen mehr zusammen bringt, und ich deswegen frieren muss...

Die hätten ja auch eine Temperaturanzeige einbauen können diese Deppen, und mit den verstecken Menue es nachschauen kann ich jetzt nicht, der Wagen steht in der Werkstatt...

also nochmal hat er ein normales Thermostat, oder ein regelbares oder ganz was anderes?


@krie6hofv:

Was ist mit dem AGR-Thermostat? was für Auswirkungen hat ein Problem mit dem Teil? wie geschrieben mein Bock wird nicht zu warm, eher zu kalt.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten