Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2011, 00:33   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Hauptsache du fährst nie-nicht auf Gas und versuchst es nicht mal, solange er nicht auf Benzin sauber läuft.

Die DME merkt sich einiges und die der Gasanalage auch und dann verwurschteln Beide alles zusammen... - Sprich: "Viele Köche verderben den Brei."

Theo:
Sicherlich, sobald er die Anlassphase verläßt und dann anfängt nicht mehr "überfett" sondern "Lampda-Geregelt" zu mischen.

Edit @schönweiss:
Die Gasanlage hört ja zu, wenn sie nicht aktiv, aber in Bereitschaft ist. Sie bekommt eh die Signale der Einspritzdüsen und der Drehzahl geschickt.
Die Gasanlage hat nur den Einfluss, das die DME (Benzin) versucht den Murks der Einspritzdüsen auszugleichen, welche aber via Gas von der LPG-DME gesteuert werden. Diese versucht aber selbst sich zu regeln und anzupassen.
Folglich:
Der Wagen läuft unrund und DME und LPG-DME versuchen das hinzubiegen: Mehr mager, DME verkürzt die Einspritzeit, weil grad zu Fett -> Der LPG-DME war es auch zu fett und macht es noch kürzer -> Zu niedrige Drehzahl -> Beide fetten also folglich dann wieder (mehr Sprit); was wieder zuviel ist... -> Fortsetzung folgt...
__________________

Geändert von rubin (10.12.2011 um 00:43 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten