Wenn der Pflegezustand des 50ers paßt, er seine Streicheleinheiten bekommt und immer mit gutem Sprit gut im Futter steht, fehlt ihm erstaunlich wenig. Motorinspektionskosten sind doppelt so hoch, weil einfach 2 6-Zylinder, 2 Benzinfilter, 8 Liter Öl usw..., Verschleiß der Achsen entsprechend dem Gewicht, und wenn die Diva vorne ihren Rappel kriegt, suchst Dich teilweise dumm und dusselig nach dem Fehler. Davon können einige ein Lied singen hier.
Verbrauchssteigerung ist relativ zum M30. Der nimmt sich maximal um die 16 Liter wahrscheinlich, da fängt die Fuel-Flow-Range unserer "Triebwerke" genau genommen und artgerecht bewegt eigentlich erst an. Darunter tut sich wenig. Die Chips von Erich sollen ein Segen sein hinsichtlich Ansprechverhalten, noch bessere Laufruhe und aufgrund mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich bei gleicher Fahrweise weniger Kraftstoffverbrauch. Habe die chips auch schon daheim, aber noch nicht verbaut.
Die EML und die eletronischen Drosselklappen sind eine tolle technische Sache, wenn sie funktioniert. Wenn nicht => viel Arbeit. Kein Hexenwerk, aber man / frau muß wissen was man / frau da tut.
Und 750er haben IMMER eine Niveauregulierung, sprich einen großen Hydraulikkreislauf. Mit diesem ist nicht zu spaßen, Fehlersuche bei Undichtigkeiten dauern länger, das Material ist original ungeheuer teuer, bei der Bucht erträglich, aber gebraucht und die Schrauberei verlangt kundige und vor allem kleine Hände.
Im ürbigen liegen meine besten Zeiten für den Wechsel aller 12 Zündkerzen bei 1 Stunde 50 Minuten, beim M30 dauert das 15 Minuten...
Noch Fragen? Nur zu...ansonsten war dieses Fahrzeug die Krönung des Automobilbaus, hatte den 560SE(L) vom Thron gestoßen und ist heute noch eines der schönsten Fahrzeuge dieser Erde. sofern original und unverbastelt, aber das ist bei einem V12 eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Und Ehrensache.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|