@Sheriff Warum dieser unfreundliche "Unterton" ? Deine Art zu schreiben kommt hier ein wenig abgehoben/arrogant rüber...

 War sicher wohl SO nicht gewollt.
Hintergrund meiner Frage:
Unseren 5er haben wir nun über 16 Jahre. Im Jahre 2004 hat er einen neuen Zylinderkopf vom Freundlichen erhalten.
Dieses Jahr (120.800 KM) mußten wir diesen überholen, weil Nw und Kipphebel eingelaufen waren. Ansonsten keinerlei Schlamm oder Ablagerungen 

 (Alle 10.000 Km Ölwechsel mit Shell Helix 10W40 Teilsyntetisch - schreibt man das so?). Er wurde nie getreten und Ölrohr war absolut IO. Unser Motorenspezi hat als Ursache festgestellt: Öl zu Dünn, daher läuft es zu schnell von den Nocken ab und schmiert nicht richtig. Als der Motor entwickelt wurde, gab es die heutigen Öle ja noch nicht.
Beim "Dicken" (gekauft mit 350.000 Km) hat einer der Vorbesitzer auch "falsches" Öl gefahren - Kolbenringe verschlissen; Zylinderwände und Kolben minimaler Abrieb (fast Neuwerte).
Ergo:
Nach der Logik (beide Motoren sind in der Entwicklung mehr als 20 Jahre alt), macht die Erklärung Sinn. Was für heutige Motoren optimal ist, muß für alte nicht besser sein. Ein Öl für alle Motoren und Einsatzzwecke gibt´s leider noch nicht.
Bitte kein weiteren Ölthread. Dies sind persönliche Erfahrungen und diese sollen ja in einem Autoforum ausgetauscht werden.
Liebe und Freundliche Grüße Guido