Bertl
ich bin auch nur Kunde bei BMW. Aber ich weiss, was -so mal eben- es kostet eine Fehlerdiagnose zu machen.
Wie bereits oben ausgefuehrt, kostet ein Diagnosegeraet Geld, der Angestellte, verlorener Gewinn da nicht anders einsetzbar, und die ganzen Overheads.
Versetze dich mal in die Lage des Service-Anbieters: der investiert -oder besser muss riesige Summen investieren auf Anweisung des Herstellers- und soll dann so mal einfach - da kommen sicher jeden Tag Leute vorbei- einen DIS machen, und der Kunde bedankt sich, faehrt von dannen und repariert selber.
Und kauft die Teile dann noch im internet.
Was willst du da machen. Freudestrahlend den Kunden begruessen? Nun was haetten sie denn gerne noch umsonst von uns?
Also, wie gesagt, ich bin nicht ein BMW Haendler: deshalb habe ich Selbstversorgung mit PEAKE.
Und wenn ich in die Werkstatt fahre, dann zahle ich auch die Stunden.
Ich weiss es aus unserer Branche. Wir haben Mio. (in Worten Millionen) investiert in Service, der Kunde haette alles gerne umsonst, moeglichst noch auch um 4 Uhr Morgens, 24 Stunden Bereitschaft.
Man sollte sich das mal aus der Sicht ansehen, oder?
PS: Und bitte nicht wieder: aber mein Auto hat $$$ gekostet. Das ist ja nun alles mal irgendwo mit reinzurechnen.
Die Haendler haben Druck von den Herstellern, muessen sparen aber auch gleichzeitig performance zeigen.
[Bearbeitet am 30.1.2004 um 00:47 von Erich]
|