Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 21:19   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Man könnte einen Kühlkörperfächer basteln.

Dazu wickelt man blanken Kupferdraht um den Metallsockel bis kurz über die den Glasbirnenansatz, so zwei bis drei Wicklungen. Die vier cm herausstehenden Drahtenden formt man ein künstlerisch anspruchsvolles Ringelschwänzchen so, daß die Wärmeantennen geeignet von der Problemzone abstehen. So wird die Hitze des Glaskobens und des Metallsockels 'a weng' abgeleitet. Natürlich sollen die künstlerisch gestalteten Ringelschwänzchen nicht an irgend einem Plastikteil anliegen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten