Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 18:18   #4
Ölhand
Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Hat er doch geschrieben das es die Icebear W300 sind - was ein guter WR ist.

Kann mir jmd erklären wiese ein breiter Reifen bei trockenem Asphalt nicht mehr Grip haben soll als ein schmaler? Die Auflagefläche ist doch entsprechend größer? War anscheinend Kreide holen als das in Physik dran war...
Hallo,
ganz einfach, die Auflagefläche ist größer, das ist korrekt, gleichzeitig verringert sich jedoch der Bodendruck, da sich das Gewicht ja auf eine größere Standfläche verteilt. Oder anders ausgedrückt, der Auflagedruck pro Quadratzentimeter wird geringer. Und jeder weiß doch dass die Reibung immer größer wird, je mehr Gewicht aufgebracht wird.
Heir setze ich mal die Formel zur Berechnung der Reibungskraft ein:
Gleitreibung
FR<µG x FN
"FR" ist die Reibungskraft in Newton [ N ]
"µG" ist die Gleitreibungszahl, Einheitenlos
"FN" ist die Normalkraft des Körpers in Newton [ N ]

Anmerkung: Bei einer waagrechten Ebene ist die Normalkraft gleich der Gewichtskraft: FN = m · g.
Wie man sieht spielt die Größe der Aufstandsfläche in der Berechnung keine Rolle, sondern nur die Gewichtskraft und die Gleitreibungszahl.

MfG
Ölhand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten