Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2011, 21:57   #14
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

@stiggy

das ist doch murks
rentner sind für gewöhnlich leute die sehr penibel mit ihren autos umgehen, vor allem dann wenns große oberklasse wagen sind und sie nicht jeden cent zwei mal umdrehen müssen, wenn das teil durchgehend bei bmw war sollte im normalfall alles mehr als tutti sein. das einzige was ich bei so einem "rentnerauto" machen würde wäre den motor vorsichtig freifahren, also nicht direkt auf die bahn und vollgas.

Zitat:
Der E38 hat fast nur und überall Schwachstellen, klingt hart, stimmt aber. Die nervigste ist das Automatikgetriebe und das Fahrwerk.
der e38 hat schwachstellen, die hat jedes ältere auto, vor allem in dem oberklasse segment, (wo viel technik und ausstattung ist, kann auch viel kaputt gehen) sei es der a8, die sklasse oder die schönen jags, es sollte halt nicht am geld für den ordentlichen unterhalt mangeln. vom prinzip ist der e38 bei pfleglicher behandlung grundsolide und sehr langlebig..

mit dem automatikgetriebe hatte ich im übrigen noch nie probleme, bei richtiger behandlung (wartung, kein schnelles rumstochern zwischen D und R, an der ampel nicht auf N schalten etc.) sind diese ebenfalls grundsolide!

Geändert von Schwedenkreuz (05.12.2011 um 22:11 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten