Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2011, 16:53   #61
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ja, die zwei Paar Lautsprecherkabel vom Radio abklemmen und die freiwerdenden Eingänge kurzschließen; des dritten, bisher leeren, auch.

Wer weiß, wie Optokoppler aussehen, der kann diese leicht erkennen. Es sind meist 6-füßige (bei Mono) 'Käfer' auf der Platine.


Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
... aber die zweite Aussage nicht. Zumindestens nicht in der Relevanz. ...
Darum sagte ich indirekt. Potentialunterschiede der Massen würden schon übertragen, jedoch würde nicht eine Masseschleife galvanisch unmittelbar leitend weitergetragen werden. Da wäre sowieso noch die Eingangsimpedanz von 180 Ohm dazwischen.

Bei geringer Lautsprecherleistung würde im Versuch über die Signalmasse zur Spannungsversorgung nur ein Gleichstrom fließen. ’ s würde dabei ja nicht BumBum machen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (06.12.2011 um 23:05 Uhr). Grund: 5.12. 17:16 durchgestrichen; 6.12. 23:05 Artikel Gen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten