Vielleicht mal ein wenig Erhellung wie meine Anlage "aufgestellt ist:
vom BM54 gehen die 4 Lautsprecheranschlüsse in eine
Helix AFC Competition, also einen hochwertigen Hi-Lo-Wandler. Die Helix ist an die Stromversorgung des BM54 mit angeschlossen.
Die Helix stellt 3 Cinch-Paare für Verstärker zur Verfügung wobei die hinteren Lautsprecherkänale des BM54 auf 2 Cinch-Paare aufgelegt werden. Laut Forumskollege allesschrauber beinhaltet die Helix Optokoppler im Signalweg.
Von der Helix geht es dann mit 2 Cinch-Paare auf den Verstärker für die Türlautsprecher welcher die 4x75 Watt Sinus zur Verfügung stellt. Es handelt sich hierbei um einen
Emphaser EA475 BASH. An den Emphaser EA 475 BASH sind als Türsysteme 4
angeschlossen. Wobei ich gerade feststelle dass ich mich da vertan habe... die haben 50 Watt RMS nicht 75 Watt... aber das spielt hierfür letztlich kein Rolle.
Das dritte Cinch-Paar der Helix ist mit einem
Emphaser EA 13000 verbunden welcher einem
Emphaser E12 SPL-X4 "einheizen" darf.
Die beiden Endstufen sind mit entsprechend dimensionierten Kabeln direkt an die Batterie angeschlossen wobei es keinen Unterschied (in Sachen "singen") macht ob die Masse an der Batterie oder direkt an der Karosserie angeschlossen ist.
Die Cinch-Kabel liegen auch nicht parallel zu den Stromkabeln.
Ergänzug: als Zuspieler ist ist noch ein Dension Gateway 100 zur Nutzung eines iPod Classic verbaut. Auch dieses Teil habe ich zum Test schon komplett außer Betrieb genommen - das "singen" bleibt gleich.