Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2011, 07:16   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Es kommt drauf an, was man will. Wer sein Auto nur 15tkm/a bewegt und den nach 3 Jahren aus dem Leasing zurückgibt der kann auch die feineren Leder nehmen. Wer aber das Auto lange fahren möchte, der ich meiner Meinung nach mit den oft robusteren Standart-Ledern besser bedient. Früher gab es auch noch Buffalo, das war sicher auch robust. Meine e38 hatten auch das bessere Leder, das dann bei höheren Km etwas wellig wurde. Meine e65 hatten das - allerdings - perforierte - Standart Leder, das war robust und unempfindlich.

Jetzt habe ich das weiche Nappa, welches sich toll anfühlt, von dem ich aber noch nicht sagen kann, wie es nach 150tlm aussehen wird.

Ein weiter Punkt ist die Farbe. Helles sauberes Leder sieht toll aus. Helles verfärbtes Leder eher nicht. Entweder muss man das entsprechend pflegen oder man nimmt besser dunkles Leder.

Sitzbelüftung habe ich persönlich - solange ich sie in den e65 hatte - für überflüssig gehalten, was die Lüfter angeht trifft das auch weiterhin zu - aber durch die Perforierung schwitzt man im Sommer weniger, jetzt wo ich keine Löcher mehr in den Sitzen habe, hätte ich gerne wieder welche...allerdings kann man auch ohne leben.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten