Ich Dachte hier weniger an einen Getriebeölwechsel, sondern mehr an die Ergänzung das Ölstands. Genau wie "Levi" es Beschreibt, verhält es sich, wenn Öl in der Automatik fehlt. Beim Beschleunigen zieht die Ölpumpe im Automaten kurzzeitig Luft an, wodurch der Kraftschluss Unterbrochen wird, und der Motor dreht Zwangsläufig hoch. Hat das Öl sich nun wieder in der Wanne Verteilt, zieht die Pumpe wieder Öl an, der Kraftschluss ist dadurch wieder vorhanden, und durch die Stellung des Gaspedals geht die Leistung sofort an die HA, was zu diesen Ruck führt. Man sollte sich das so Vorstellen, wenn kein Öl Gepumt wird, führt sich der Automat genauso auf, als stünde der Wählhebel auf "N". Im übrigen kann ein zu geringer Ölstand auch zu Schwerwiegenden Schäden am Automaten führen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|