Ok, das macht es klarer. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten.
1. Eine Notreparatur das ist aber mehr Pfusch
2. SD Mechanik säubern, überprüfen, evtl. instandsetzen und vernünftig schmieren.
Zu Nr.1
- SD schließen (so wie du es beschrieben hast)
- Dann gehen wir mal davon aus es steht jetzt in Null Stellung
- Verkleidung vom Schiebedachmotor entfernen. Schalter kann montiert bleiben.
- Motor losschrauben (ich meine es sind 3 Schrauben)
- Motor aus seinem Sitz lösen, aber angeschlossen lassen
- Nun mit dem Schalter (Tip Funktion) SD öffnen
- Motor läuft in Position offen und schaltet ab
- Danach mit Tip Funktion SD schließen
- Motor läuft in Null Stellung und schaltet ab
- Motor wieder einsetzen und verschrauben
- Testlauf
Eigentlich sollte es nun wieder funktionieren. Wenn das Dach wirklich in Null Stellung war.
Das ist eines der Probleme dieser Reparatur. Hinzu kommt, das es einen Grund für das Überspringen geben wird. Wahrscheinlich werden die Kulissen und die Zugseile trocken laufen. Deshalb erhöht sich der Widerstand und das Ritzel vom Motor rutscht kurz durch, greift dann aber wieder. Das Ergebnis kennst du.
Mit ein wenig Glück ist aber weder das Ritzel, noch die beiden Zugseile kaputt.
Richtig und nachhaltiger wäre der 2. Weg
Zu Nr.2
- SD schließen (so wie du es beschrieben hast)
- Verkleidung vom Schiebedachmotor entfernen. Schalter kann montiert bleiben.
- Motor losschrauben (ich meine es sind 3 Schrauben)
- Motor aus seinem Sitz lösen, aber angeschlossen lassen
- Schiebedachdeckel losschrauben (6 Schrauben) Wie das geht steht weiter unten
- Dach entnehmen. Vorsicht, das Ding ist schwer!
- Abdeckungen der Zugseile Entfernen (siehe Bilder Mechanik)
- Kulissen entnehmen, reinigen, Gleitbacken wechseln
- Zugseile ausbauen, reinigen und evtl. wechseln?
- Zugseile und Kulissen, einsetzen, alles gut und gründlich einfetten, Abdeckungen verschrauben
- Kulissen in Nullstellung rechts und links arretieren (siehe Link zum Hantbuch)
- Motor einbauen
- Arretierungen ENTFERNEN!!!
- Funktionstest
- Dach einsetzen, justieren und festschrauben. Achtung je nach Baujahr wird das Dach vorne (rechts und links) entweder in eine Klammer oder aber einen Sitz in der Kulisse gesteckt. Das muss unbedingt beachtet werden!
Ach ja, das klingt vielleicht kompliziert, ist aber eigentlich eine dankbare und leichte Arbeit. Die Dinge erklären sich meist selbst. Natürlich ein kleines bisschen technisches Verständnis vorrausgesetzt. Empfehlen kann ich dir das jetzt aber nur, wenn du die Möglichkeit hast, das in einer Halle oder Garage zu machen. Es ist nicht wirklich das Wetter für Freiluftarbeiten mit entferntem SD
Ausbau Dach
Bilder Mechanik
Reparaturhandbuch (Kapitel 54 Schiebedach)
Reparaturhandbuch (komplett)
Wenn du noch weitere Hilfe brauchst melde dich einfach!