So ganz habe ich Deine Frage nicht Verstanden. Nur eines ist sicher, ob das Getriebeöl nun Warm oder Kalt ist, spielt hier eigentlich keine Rolle. Das Öl ist ja kein "Hefekuchen", das bei Betriebstemperatur um 50% an Volumen zunimmt. Wenn Du bei laufenden Motor den Kontrollstopfen aus der Ölwanne drehst, dann sollte ja etwas Öl aus der Öffnung austreten. Kommt kein Öl, dann muss der Ölstand Ergänzt werden, bis etwas Öl austritt. Oftmals liegt der Fehler bei Schaltstörungen auch an einem Undichten Übergang vom Filter/Schaltkasten. An diesem Stutzen vom Filter ist ein schmaler O-Ring montiert, welcher dafür Sorgen soll, das an diesen Übergang keine Luft angesaugt wird. Hier wird manchmal aus einfacher Unterlassung, oder Unwissen, der O-Ring nicht Getauscht, oder manchmal nicht einmal Montiert, so das hier im Vorweg eine Störung "Vorprogrammiert " worden ist.
Es ist Möglich, das bei Deinem Getriebe dieser O-Ring vielleicht verletzt ist, und der Motor aus Grund dieser Undichtigkeit mehr Drehen muss, um Überhaupt die Notwendige Ölmenge Anzugsaugen. Um sich hier Gewissheit zu Verschaffen, musst Du das Automatiköl ablassen, und die Ölwanne abschrauben. Dann den Filter abnehmen, und Kontrollieren, ob der O-Ring auf dem Filterstutzen, bzw. im Schaltkastengehäuse Vorhanden und Unverletzt ist.
Christian: Du schreibst, Du hast den Wandler leerlaufen lassen? Hast Du denn die Automatik ausgebaut? Meines Wissens gibt es keine Ablasschraube am Wandler!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (01.12.2011 um 21:56 Uhr).
|