Es gibt auch beim FL einige Macken (auch in der Elektronik).
Nicht so gehäuft wie bei manchen VFL, aber doch durchaus auch möglich.
Insgesamt habe ich den Kauf nicht bereut.
Trotzdem sollte man auch über den Tellerrand schauen (Lexus etc.), bin neulich mal in nem Lexus LS 600 Hybrid mitgefahren, der ist sehr leise, gut verarbeitet und sicher auch ne Alternative (nicht nur als Hybrid), aber noch deutlich teurer als ein vergleichbarer E65.
Allerdings ist beim Hybrid der Kofferraum recht klein.
Optik ist Geschmackssache, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Grundsätzlich kauf einen E65 immer beim BMW Händler mit Europlus wenns geht.
Dann ist das erste Jahr "durchreparieren" bezahlbar und bis da hin weisst Du was Du hast (oder auch nicht hast).
Vom KM-Stand her sehe ich keine Probleme, wenn man bei 120.000 oder 130.000 KM zuschlägt, hängt halt auch von der Jahresfahrleistung und der Zeit, wie lange man den Wagen halten will ab.
Lieber mehr KM und topgepflegt als wenig KM (achtung, immer auf Plausibilität achten!) und nicht gut behandelt.
Es gibt keine allgemeingültigen Eckdaten, man muss sich das jeweilige Objekt der Begierde einfach genau ansehen und eben auch das nötige Quentchen Glück beim Kauf haben.
|