Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2011, 13:53   #4
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
Die Bruchstelle sieht jedenfalls nicht nach einem bruchfesten Material aus.
Das ist PA66GF normalerweise und das sieht so aus, wenn es bricht. Durch die Glasfaserverstärkung ist es eigentlich sehr belastbar, aber eben nicht in dieser Richtung und vor allem wenig flexibel. D.h. auch durch 'geringes Verbiegen' entstehen schon enorme Zugspannungen im Material.
Im Gegensatz zur Zugbelastung im Betrieb verteilt sich die Spannung aber nicht über den gesamten Materialquerschnitt und dann ist schnell Schluss.

Insofern kann ich die Reaktion von ATP durchaus verstehen. Musst Du auch direkt hinschreiben, dass Du da drangehauen hast ?
Was meinst Du wieviele Reklamationen die so zu bearbeiten haben, wenn z.B. mal wieder der 'Experte' die WaPu mit dem grossen Hammer eingebaut hat und es dann heisst 'ATP liefert ja nur Schrott - will meine Kohle wieder' ...

Ich hatte bis jetzt jedenfalls an den gelieferten Teilen nie was auszusetzen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten