Unter ungeregeltem Bereich verstehe ich open loop, feed forward oder wie auch immer - also wenn ab ca. 3/4-Gas oder 4000 UpM herum nicht mehr auf Lambda = 1 hingeregelt, sondern angefettet wird.
Die Anreicherung ist ein ungeregelter Bereich, da wird nur noch gesteuert.
Ab dem Punkt können die Sonden ja nicht mehr regeln, bestenfalls könnten sie, wenn sie auf "mager" fallen, das Signal "hier stimmt etwas überhaupt nicht" liefern. Und selbst wenn sie auf "fett" stehen, heißt das noch lange nicht, dass ausreichend angefettet wird.
Zitat:
|
Wenn nun aber zuwenig Kraftstoff, sei es Benzin oder Gas, in den Motor bei Volllast ankommt, dann erkennt das durchaus die eine oder beide Vorkat-Lambdasonden.
|
Insofern trifft das natürlich zu, aber die DME erkennt das nicht als Fehler (ich hatte die Sonden auf dem Laptop im Blick, die fielen bei Vollgas auf "mager", das Auto zog schlecht, aber Fehler wurde keiner hinterlegt. Zumindest nicht sofort und in der bei mir verbauten Version der DMEs. Ich habs auf den Dauertest aber auch nicht ankommen lassen
Daher jedenfalls meine Anmerkung, dass man sehr vorsichtig bzgl. Fehlern sein sollte, die erst im open loop auftreten - die wurden in meinem Fall nicht automatisch erkannt, da die Gasanlage innerhalb des Lambdaregelungsbereichs sauber abgestimmt war.