Thema: Heizung/Klima Heizungsproblem V12
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2011, 18:25   #19
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard

hab vorhin mal rumgespielt:

Wenn ich die Motordrehzahl anhebe, dann wird's wärmer.
Wenn ich den 3-poligen Stecker von den Heizungsventilen abziehe, dann wird's nicht wärmer.
Wenn ich den 2-poligen Stecker von der Pumpe abziehe oder dranstecke, dann ergibt sich keine Änderung, ich höre auch kein Laufgeräusch des E-Motors.
Wenn Plus von dem 2-poligen Stecker prüfe, dann i.O.
Wenn ich Masse prüfe, dann messe ich bei eingeschalter Zündung, warmen Motor und Lüftung an einen Widerstand in Nähe Null. Bei Zündung aus, ist der Widerstand eher unendlich.

Sodele, ich komme zu folgendem Ergebnis:
- meine Heizungssteuerung ist ok
- meine Heizungsventile müssten ok sein
- es kann nur der Pumpenmotor sein.

Da ich denke, dass das ein Bürstenmotor ist, gehe ich jetzt mal von abgenutzten Bürsten / Kohlen aus.

Frage: kann man das reparieren oder evtl. nur den Motor tauschen??
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten