Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2011, 14:30   #3
Greg2011
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Lehre
Fahrzeug: E65 745i (02.02)
Standard

Die Lambdasonde würde ich eher nicht im Verdacht haben. Es betrifft ja beide Bänke und zwei Sonden gleichzeitig?? Eher unwahrscheinlich.

Aber zum ursprünglichen Fehler:
Additive Gemischadaption hat Regelgrenze erreicht.
Im Klartext / Hintergründe:
Zu einer gewissen Menge Luft gehört eine gewisse Menge Kraftstoff. Unser neumodisches Auto versucht hier immer ein gewünschtes Kraftstoff-Luft-Verhältnis einzustellen. Ausgehend von der gemessenen Luftmasse (HFM) wird im Steuergerät die für diesen Betriebspunkt (Last, Lambda, Drehzahl, etc.) eine entsprechende Kraftstoffmasse definiert, die benötigt wird um das gewünschte Lambda einzustellen. Da alles mit Toleranzen behaftet ist, wird diesem vorgesteuertem Wert ein Regler überlagert. Dieser versucht permanent Fehler in der Lambdaregelung (LR) zu kompensieren, indem halt bei konstanten Abweichungen des Regleranteils eine Adaption stattfindet.
Hier gibt es zwei Maßnahmen: einmal eine additve und eine multiplikative Adaption.
Fehler die zu abweichungen Führen können sind Streuung in den Bauteilen, Alterungserscheinungen, Verschleißerscheinungen am Motor und motornahen Bauteilen, aber auch Streuung im Kraftstoff etc.

In deinem Fall heißt es:
Die gemessene Luftmasse passt nicht zu dem was in die Zylinder kommt, da das Motorsteuergerät mehr einspritzt als für das Wunschlambda nötig wäre. Deiner läuft fetter. Dadurch kommt es zu einer permanenten Abweichung, die die Adaption wegzuregeln versucht, bis halt Fehlerschwellen überschritten werden mit entsprechendem Fehlereintrag im MSG/DME.

Ursachen / Fehlersuche:
Da bereits Sachen wie LMM etc getauscht wurden, fallen diese bereits raus.
Undichtigkeiten in der Luftstrecke fallen ebenfalls aus, da dann die gemessene Luftmasse kleiner ist, als die tatsächliche angesaugte Masse im Zylinder, was dann zu einer Abweichung ins magere führt.
Hast du eine Gasanlage verbaut? Wäre eine Möglichkeit!
Ansonsten würde ich mal das Kraftstoffsystem im Verdacht haben, da tendenziell mehr eingespritz wird als notwendig...

Ich hoffe meine kleine Ausführung konnte etwas weiterhelfen.

Gruß
Greg
Greg2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten