Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2011, 08:26   #10
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Alles klar!
Deinen Vergleich zu den 5ern kann ich nachvollziehen. Der 5er ist eine Nr. kleiner und leichter, was sich im Innenraum und beim Fahren sicherlich bemerkbar macht. Mich persönlich haben die von dir angesprochenen Punkte im Innenraum allerdings nie gestört.

Was das Fahrverhalten angeht, stimme ich dir zu. Der 5er ist "hektischer" als ein 7er auf der Bahn. Gewicht und Abstimmung liefern ein anderes Fahrerlebnis als im 7er, was aber ja auch so gewollt ist.
Ich persönlich würde den 5er (e60/61) auch niemals mit dem M-Fahrwerk nehmen. Das Auto wird für mein Empfinden zu hart und noch hektischer, erst recht mit der Aktivlenkung. Die A-Lenkung ist mir bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt, was eine zusätzliche Unruhe ins Auto bringt.
Mein e61 hat deshalb weder M-Paket, noch Aktivlenkung, dafür DD und einen vernünftigen Motor
Die Diesel-Motoren kann man lieben, muss aber nicht.
Ich persönlich mag keine Diesel. Bisher hat mich nur ein V8-Diesel begeistern können. Ich habe leider noch keinen 745d gefahren, aber den 450er CDI von MB im GL und ich war echt beeindruckt. Aber die ganzen R6- und V6-Diesel haben mich weder von der Laufkultur noch der Leistungsentfaltung überzeugt.
Hatte kürzlich auch mal einen 740xd VFW und war etwas enttäuscht.

Den 1er kann man natürlich weder mit 7er, noch 5er vergleichen...
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten