Jetzt kram ich die alte Geschichte noch mal raus , die weitere Verfolgung hatte ich erst mal verschoben, da es im Alltagsbetrieb nicht direkt störte.
Zwischenzeitlich war der Wagen beim

, da wurde Sicherung 28 und nicht 11 lokalisiert. Wagen war über Nacht am Tester, es schaltet sich nix selbständig ein. Ich brauchte den Wagen wieder, also 2 Wochen nix passiert, wäre im Rahmen des vorhandenen Termins eh nicht gegangen. Dann Auftrag, den Stromsauger zu "entsorgen". Ergebnis: Nicht Sicherung 28, sondern Gasanlage - hier würde ein Relais nach Ziehen des Zündschlüssels nicht wieder schließen und damit die Gasanlage weiter Strom ziehen, was sich erst durch kurzes Ziehen der Hauptsicherung der Gasanlage abstellen lasse... Die hatte ich zwar eigentlich als erstes ausgeschlossen, aber gut. Ab zum Gasumrüster. Der nur: Ja, das schieben alle Werkstätten gern auf die Gasanlage, prüfen wir. Ob mit oder ohne Gasanlage (Kabel ab, nicht nur Sicherung gezogen) immer noch zwischen 0,25 und 0,35 A Ruhestrom (gemessen nach 20 min). Also zur Sicherheit Gasanlage von Dauerplus auf Zündungsplus umgeklemmt. Jetzt piept das Teil immer beim Zündung anschalten um zu zeigen dass es Strom bekommt und ist garantiert raus aus der Liste der potentiellen Täter.
Ausser dass es mich beim

Geld gekostet hat (Gasmann: kostenlos!) bin ich nicht weiter.
Frag mich bloss, wieso die erst Stromkreis Sicherung 28 lokalisieren und dann ist der angeblich in Ordung und die Gasanlage war´s. Und warum hatte ich bei Ziehen der Sicherung 11 diese "lustigen" Reaktionen und der

nicht?
Fragen über Fragen. Kurz: Kann mir jemand sagen wie ich jetzt am besten weitermache?