Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2011, 10:42   #22
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Es fasziniert mich einfach solch einen Motor zu entwickeln, find ich klasse .
Natürlich ist der 6,3-Liter-NA-Motor von AMG ein feines Teilchen, aber eben nicht von Mercedes, sondern von AMG (auch wenn die Firma zu MB gehört). AMG ist vergleichbar mit der M GmbH oder - im erweiterten Sinne - auch mit Alpina, obwohl die ein eigenständiges Unternehmen sind.

Was die Literleistung eines NA-Motors anbelangt, so lag BMW mit dem M5 E60 schon bei über 100 PS, das haben die meisten BiTurbo-Motoren nicht ab Werk.

Top Gear hat diese beiden Modelle verglichen, weil sie vom Preis her praktisch identisch und von der Leistung her ähnlich sind. Einige YT-Kommentare fordern den S65 AMG, aber der hat zwar 12 Zylinder, ist aber preislich nochmal eine Stufe höher und eben immer noch ein AMG.

Auf der anderen Seite dürfte es im Alltag keine entscheidende Rolle spielen, ob ich "nur" 550 oder 620 PS bewege: Keiner fährt dem anderen wirklich weg und wenn der mit den 550 PS zuerst auf dem Gas steht, wird der andere einige Zeit brauchen, um aufzuholen. Das sind alles nur theoretische Werte, die im täglichen Umgang mit solchen Geschossen absolut zu vernachlässigen sind. Wir kennen das ja schon seit Jahrzehnten: Mercedes muss einfach die stärkste Limousine auf dem Markt haben und wenn BMW jetzt einen 780i mit 780 PS bringen würde, hätte Mercedes dann nächstes Jahr einen S800 mit 800 PS = wie im Kindergarten und - ganz ehrlich - nur Wasser auf die Mühlen der Auto-Gegner. So ein PS-Wettrüsten ist einfach nicht mehr zeitgemäß und provoziert am Ende nur ein Tempolimit. Und dann? Dann klebt einem auf der AB jeder Dacia am Hintern...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten