Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2004, 16:58   #9
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard Holländisch

Hoi,

Jetzt in Deutsch:

Hi,

oke ich werde die Frage beantworten aber nur auf Holländisch weil es mir dann leichter fällt:

Tom,
Dasjenige was du dir selber fragst stimmt. Das Kartensystem was wir benutzen bei der verschiedenen Navigationssysteme sind allem von derselbe Produzent. Das so genannte Vectorsystem.
Die verschiedene Navigationssoftware Lieferanten, Teleatlas, Navtech, Navmen, Falke und soweiter benutzen alle das gleiche Vectorsystem, sie ändern nur die Farben und geben verschiedene POI, Points off Interest an.
Dass ist der Grund das Teleatlas detaillierter ist als Navtech?

Die Karten sind nur Streifen die die Mitte der uns bekannten Strassen wiedergeben. Das navigieren geschieht mittels Benutzung der Kreuzungen dieser Streifen, also die Straßenkreuzung. Es ist genau bekannt wie lange diese Streifen sind und wo sich die Kreuzlinien befinden.
Mittels einen bekannten Anfangspunkt zu nehmen wo man startet, ist das Navigationssystem fähig um Berechnungen zu machen. Doch so bald man von die bekannten Streifen fortgeht, sowie Feldwege oder das Feld die nicht auf die Karte stehen kommst du in Schwierigkeiten.

Die U-Bote navigieren auch auf die Weise und liegen an der Basis der heutigen Navigationssysteme.
Auch die U-Bote müssen regelmäßig Kontakt suchen mit die GPS Dateien um ihre Position damit beistellen zu können.

Wie berechnet das Navigationssystem nun wo wir uns befinden wenn wir keine Satelliten benutzen:

das ist eine Kombination von,
die ABS Sensoren geben die Anzahl Umdrehungen an, die Fahrgeschwindigkeitsensor, Kilometerzähler zeigt an wie ferne man fährt, eine Kombination hiervon berechnet die Außenlinie der Reifen, und damit weiß das System, dass wenn 50 Umdrehungen gemacht sind, das es eine x Anzahl Meter zurückgelegt worden sind.
Dass ist den Prinzip von Unterwassernavigation.

Das GPS,

In Kombination mit den GPS Koordinate wird dann alles mittels Trigonometrie
genau deine Position auf die Karte gezaubert mit eine heutige Genauigkeit unterhalb einen Meter.

Weshalb bis 12, heutig sind die moderne GPS Empfänger im stande um 12 Satelliten gleichzeitig zu empfangen, obschon dieses durch unsere runde Erdkugel fast nicht möglich ist. Was ich zumeist gesehen habe ist in einen Audi A6 wo ich einen Navi Plus eingebaut habe, 9 Satelitten.

Je mehr Satelliten unsere Position berechnen desto größer wird die Genauigkeit.
Wollt ihr auch noch wissen wie die Berechnung stattfindet zwischen den GPS Empfänger und die Satelliten?


Gruß Appy
der Holländer ist.
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten