Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2011, 19:50   #21
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo Peter, das Symptom ist aber auch ein Stück weit normal.

Die ersten ein bis zwei Minuten läuft er ohne Lambdaregelung solange, bis die Lambdasonden ihre Arbeitstemperatur erreicht haben. In dieser Phase wird angefettet. Jeder hat in dieser Zeit schon 'mal den deutlichen Abgasgestank gerochen.
Fettes Gemisch ist zündwillig.
Mit Einsetzten der Lambdaregelung ist das Gemisch dann im optimalen Luft-/Kraftstoffverhältnis.
Gemisch bei Lambda=1 zündet weniger gut (übrigens: Mageres Gemisch zündet ganz schlecht).

Aus dieser Zündunwilligkeit heraus könnte sich Dein Effekt ergeben.

Um 'mal einen Versuch zu machen, könntest Du die Lambdasonden ja 'mal ausstecken. Dadurch bekommst Du einen Fehlereintrag in der/den DMEs und somit wird das Gemisch in diesem Motornotbetrieb angefettet.
So müßte er im Standgas dauernd runder laufen.


P.S.: Hast Du den Elektrodenabstand der Zündkerzen auf strammen 0,7 mm?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten