Thema: Motorraum Defekte LiMa. Folgeschäden?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2011, 00:00   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Amonti Beitrag anzeigen
... Ach so, fällt mir noch ein. Die Batterie war auch ganz warm und im motorraum roch es bissl nach verschmortet Plastik :(
Das ist allerdings äußerst besorgniserregend.

Vielleicht ist Dein Regler der LiMa kaputt und dadurch produziert Deine LiMa 17 V oder gar auch 20 V. Deine Batterie - wenn sie denn heiß wurde - dürfte damit gehimmelt sein.
Wenn Du Pech hast, dann sind auch noch einige Steuergeräte zerstört.

Mit meinem Hinweis zum Kauf einer neuen Batterie meinte ich nur, daß Du normalerweise immer eine Ersatzbatterie parat haben solltest und die, die es momentan bei Norma gibt, das sind gute Batterien. Dann holst Du Dir bei NORMA auch gleich noch das Ladegerät für 17,99 €.
Das alles ist allemal billiger, als sich mit dem Taxi ins Geschäft und zurück fahren zu lassen.

Ich sagte überhaupt nicht, daß der Fehler an der Batterie liegt, sondern nur, daß Du mit einer anderen geladenen Ersatzbetterie im Kofferraum nicht auf der Strecke liegen bleibst und Dich teuer mit einem Taxi abholen lassen mußt.

Bevor Du eine Ersatzbatterie einbaust, solltest Du die Sicherung Nr. F22 (728er FL) ziehen, vielleicht auch noch die F23 - das weiß ich 'etzerd' nicht so genau-, damit die Erregerspannung der LiMa weg ist. Sonst zerstörst Du Dir auch die neue Batterie.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (26.10.2011 um 00:43 Uhr). Grund: billig_i_r
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten