Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2011, 11:07   #9
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Keine Ursache. Artos hat natürlich Recht, zumindest die Mechanik an der rechten Welle (siehe Foto 1 und 3) könnte auch fest oder schwergängig sein. Um da ran zu kommen musst du die rechte Kunststoffverkleidung unter der Scheibe entfernen. Vorher zum und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Spreiznieten (Teil Nr. 6, 10 Stück ca. 3 €) besorgen. Die gehen meist kaputt! Besorg dir Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WD40, da gibt es eine große Dose mit einem klappbaren Sprühröhrchen (kostet um die 9 Euronen), damit kannst du das Teil dann gezielt einsprühen.
Die anderen Gelenke -alles Kugelköpfe und Pfannen - sollten freigängig sein. Da war bei dem 20 Jahre alten Gestäge immer noch ausreichend Fett drin, außerdem sind nur die Kugelköpfe aus Metall und die Pfannen aus Kunststoff.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten