Getriebeprobleme
Reparaturen bzw. vorherige Diagnosen an den nicht ganz unkomplizierten ZF-Automaten sind nun mal ganz einfach. Was soll der arme Mechatroniker denn machen? Diagnosecomputer anschließen and dem readout glauben. Oder das Getrieb ausbauen und zerlegen? Die meisten Vertragswerkstätten sehen doch kaum 7er mit Getriebproblemen. Die suchen den Fehler dann auch beim Akku, LMM und KGE. Ich war übrigens schon 3x in Dortmund und würde bei einem ernsthaften Problem notfalls den Transporter selbst fahren und das Teil Herrn Sagert in die Hand geben. Eine AT-Automatik, die übrigens grundsätzlich aus Dortmund kommt wäre mir ebenfalls lieber als ein Neugetriebe, das vielleicht schon 6 Jahre im Regal gelegen hat. Ein AT- Getriebe ist Verschleißteilemäßig immer auf einem besseren Stand als ein gelagertes uralt Neugetriebe. Gilt auch für Motoren. Einen Ölfilter hat das E 65 Getriebe auch nicht sondern nur ein fest eingebautes Sieb in der Wanne. Deswegen wird die ja auch gewechselt.
N.B. 6 Jahre alter E65 mit 60.000km? Kann ich kaum glauben.
|