Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2004, 21:42   #5
Catweazle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Catweazle
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Roman
Das Härteste was ich bisher sah war, dass sich vom Pleuel der Pleueldeckel ablöste (Dehnschraubenbruch!) und der Kolben des 2. Zylinders aus dem Motorblock schoss! Blieb jedoch zu 1/3 noch im Block stecken - keine Gefahr!
Wenn wir schon beim Erzählen sind, ein Kumpel von mir hatte mal nen 1er Scirocco mit der 1,6l, 85PS Maschine.
Der Vorbesitzer hatte wohl mal ne Zeitlang eine Lachgaseinspritzung, dementsprechend verhunzt war der Motor. Ölverbrauch auf 100km ~0,5 Liter
Zumindest in der Anfangszeit

Dann wollten wir mal in die nächstgrößere Stadt, er kippt vor Fahrtbeginn noch Öl nach und los gins. Ab auf die Autobahn...
Nun, als er dann noch unbedingt einen Opel überholen wolte und die Öltemperatursanzeige schon lange blinkte, finden diese seltsamen Geräusche an. Auto auf den Standreifen rollen lassen, Motor ausgemacht. Haube auf, nachgesehen, nur die große Hitze bemerkt. Gut, nach 10 Minuten wollten wir wieder mal starten, der Besitzer setzt sich rein, wir 2 anderen standen vor dem Auto.
Er startet, es gab einen Riesenschlag und der gesamte Motorraum war in Qualm gehüllt. Wir beiden "Beobachter" sind mit einem beherzten hinter der Leitplanke in Deckung gegangen.
Was war passiert?
Ein Pleuel hat sich festgesetzt, die Pleuelstange riß ab und durchschlug beim Wiederauffahren den Motorblock und zertrümmerte die Wasserpumpe

Der Motor den mein Kumpel danach in seiner Kiste hat zumindest bis zur Rolle rückwärts des Wagens gehalten, so ca. 4 Monate später
Catweazle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten