Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2011, 14:20   #14
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Noch mal zum Ladegerät, ein Optimate würde bei einer am Bordnetz angeklemmten Batterie niemals in den desulfatierungs Modus gehen
oder die Batterie als ok anzeigen, das geht nicht bei Stromverbrauchen
während des Ladevorganges an der Batterie.

Bei meinem Fuffi den ich letztens gekauft habe war eine alte Batterie verbaut,
diese wurde vom Verkäufer geladen damit das Auto gestartet werden kann.
Am nächsten Tag war sie mausetod. Ich habe sie an mein Optimate gehängt
und nach 2 Tagen war die Anzeige auf sehr gut. Ich habe dem ganzen nicht getraut, da ich schon Batterien hatte die später auf Anzeige defekt gewechselt sind.
Also habe ich die Batterie mal 2 Monate am Ladegerät hängen lassen.
In dieser zeit blieb die Anzeige immer grün. Die Batterie habe ich dann vom Ladegerät genommen und stehen lassen, das Ganze war vor ca. 3 Monaten.
Ich wollte letztens einen Frontera starten, aber dessen Batteriespannung
reichte nicht mal mehr für die Kontrollleuchten, war also gerade recht für den Test der Fuffi Batterie, Überbrückungskabel ran Schlüssel gedreht und gestartet, was bei einer tiefentladenen Batterie nicht selbstverständlich ist,
oft muß erst ein paar Minuten gewartet werden bis die Bordbatterie etwas Strom aufgenommen hat, was aber in dem Fall nicht nötig war.

Was ich damit sagen will, ich habe jetzt kein Ctek, aber wenn ein Ctek
beim laden einer Batterie die am Bordnetz hängt auf grün wechselt, also ok,
dann kann was nicht stimmen da das Bordnetz die Batterie immer über der Selbstentladungsrate entlädt.

Ich habe mal ein Bild meines Optimate rangehängt, welches gerade die Batterie des Frontera lädt. Die Anzeige gelb/grün bedeutet im Falle einer
offenen Batterie intakt, wäre es nur grün wäre sie sehr gut.

Ich will jetzt eure Ctek nicht schlecht reden, aber deren Werbung um ihre Ladegeräte, was die alles können,
stößt mir auf. Ich habe den Ärger mit dem Endverbraucher und ich bezahle die Batterie (des Friedens Willen) die so ein Ctek kaputt geladen hat, weil ja der Kunde angeblich das beste Ladegerät zu Hause hat.
Ich traue mich zu wetten das ich mindestens 50% der mit Ctek geladenen, toten Batterien, mit meinem
Optimate wieder brauchbar beleben kann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN1812.jpg (101,7 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von carmesita (15.10.2011 um 14:33 Uhr).
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten