Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2011, 20:41   #8
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Tim_Taylor Beitrag anzeigen
So, ich war jetzt in 2 Niederlassungen in 3 Vertretungen und bei zwei BMW Spezi-Betrieben.
hättest die Zeit lieber anders nutzen sollen

Alle samt sagten, das die Ventilschaftdichtungen zu 99% bei den E65ausgeschlossen werden können. Bei mehr als 10.000 Fahrzeugen über 200.000km sind 10 betroffen und 9 davon durch ständigen Kurzstreckenverkehr.(..............) Die Kerzenschächte stehen voll mit Öl und mir wurde gesagt, das nur eine Kerze nicht richtig angezogen schon das Öl im heißen Zustand durch das Gewinde lässt.(haben die deine kerzen geprüft?) Ebenso die Druckventile... Das Phänomen Wasserrohr ist in der Ansicht zwischen Anzahl der Auslieferungen und den aufgetrettenen Problemen bei gerade mal 1,5%, somit verschwindend gering.( nochmal............jeder 2te aus dem forum hier, ich warte auch schon sehnsüchtig Das sind die Meinungen von 11 Meistern (gekaufter Titel) in unterschiedlichen Regionen. Die NL haben jeweils ca. 1.500 E65 in Ihrem Kundenstamm bezogen auf das Jahr 2001-heute.

und was haben die alle dir geraten zu tun bei deinem problem?

9 sagten jedoch, das der Ölwechselintervall alle 20.000 ratsam wäre und kein Baumarktöl Verwendung finden sollte.

Hat jemand die Schaftabdichtungen schon mal beim wechseln lassen? Bauen die nur ein und aus oder planen die den Kopf und bearbeiten die Ventilführungen wie Motoren-Spezis...
Wieso willst du........... was machen? ventilführung bearbeiten?

mfg odd... der dir empfiehlt die zeit, die du in den 20 werkstätten und den 11meistern verbracht hast lieber hier zu investieren und in der suche blauer rauch oder ventilschaftdichtungen einzugeben.

oder einfach post 4 lesen, dort wurde schon alles gesagt
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten