Zum ersten: Ich habe schon seit 10 Jahren K&N Filter in beiden Wagen (528i, Volvo 245). Bisher habe ich keine Nachteile mit der Umrustung. 
Zum zweiten: Der Beitrag, dass das Oel vom K&N Filter den MA Draht "verbraucht", ist auch nicht von der Hand zu weisen.  
Was ich denke: ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma wie K&N ein Produkt auf den Markt bringt, der ihr nur letztendlich nur Schaden zufuegen wuerde. Im HInblick darauf, dass der Filter ja so lange beansprucht wird, erhoeht sich ja nur die Moeglichkeit zum Schadensfall, falls das wirklich das Problem sein soll. 
Ist es moeglich, dass der Schaden nur dann auftritt, wenn der Filter zuviel geoelt wird? Vielleicht wurde die Reinigung nicht nach Gebrauchsanweisung vorgenommen. (Manche blasen den Filter ja mit Druckluft aus, was entgegen der Anweisung geschieht - der Verbraucher haelt sich also nicht an die Anweisung). 
Vielleicht findet man eine Anwort bei K&N? 
		
		
		
		
		
		
	 |