So und jetzt gerade hatte ich mir alte Unterlagen angesehen. Ich hatte folgenden Fall: Mein ehemaliges Fahrzeug wurde nachträglich mit einem Turbo nachgerüstet und alles eingetragen. Nach Monaten stellte sich heraus, dass der Gutachter eine gewisse Prüfung nicht ordnungsgemäß durchgeführt hatte. Die komplette Eintragung wurde aberkannt, das Fahrzeug fuhr also Monate ohne Zulassung. Der Tüv hatte damals ca.10 Fahrzeuge so stillgelegt. Eine Strafe gab es für niemanden, da dies nicht Sache des Halters ist, dies zu überprüfen. Viel mehr lag hier die Beweispflicht bei Tüvinternen Audit, die das festgestellt haben. Kurz gesagt, der Tüvbeamte hatte geschlampt und hätte den Umbau so nicht abnehmen dürfen. War nicht mein Problem. Ich bekam sogar die Gebühr für die Eintragung zurück und musste natürlich alles neu eintragen lassen.
Aber ich verstehe schon was ihr meint...
|