Dass mit der "fließ Phase" hat mir ebenfalls ein Aufbereiter erklärt, zudem noch 2 Lackierer. Diese Definition ist sicherlich Übertrieben aber sollSchematisch darstellen was zum Teil passiert. Sicherlich trägt man beim Schleifvorgang mehr ab als man durch Hitzeentwicklung verfließen lässt, ich sagte ja auch nicht dass der Lack dann läuft, das ist sicherlich nicht sichtbar, da sich die Partikel des Klarlackes lediglich in sehr kleine Kratzer verteilen.
Das mit dem Verbrennen stimmt, habe ich ja auch so geschrieben, den Lack auf die Themperatur zu bringen, dass man den Punkt des verfließen erreicht und den Lack nicht verbrennt ist ja die Kunst, wurde mit von allen 3en so berichtet (die kennen sich auch nicht), daher gebe ich das mal so weiter.
Das mit 3x polieren und der Lack ist weg habe ich auch nicht geschrieben, ic hhabe geschrieben bei Anwendung von Schleifpaste also Schleifvorgang und nicht poliervorgang und da ist bei 3 maliger intensiver Anwendung bei den meißten Klarlacken spätestens Feierabend. Polieren kann man selbstverständlich öfter.
|