Moinsen!
Die gelbliche Farbe kommt vom Wasser (Kondenswasser), das sich an den Motorinnenwänden niederschlägt, wenn der Motor nicht oder sehr selten auf Betriebstemperatur gebracht wird, d.h. wenn nur Kurzstrecke gefahren wird. Dann "vermischt" sich dieses Wasser mit dem Motorenöl und bildet diesen gelblichen Schlamm.
Das kann vermieden werden, wenn der Motor öfters mal richtig warmgefahren wird (z.B. längere Autobahnstrecke).
Motor auf Betriebstemp. = mind. doppelte Zeit wie bis zum Erreichen der Mittelstellung des Zeigers der Kühlmitteltemp.
Wenn der Motor regelmäßig richtig warmgefahren wird, wird das Kondenswasser aus dem Öl "herausgekocht".
Solltest Du allerdings schon regelmäßig Langstrecke fahren und das Problem ist jetzt erst aufgetaucht, so könnte dieser gelbliche Schlamm auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen (dann würde aber der Motorenölstand ansteigen - zu sehen bei regelmäßiger Kontrolle des Peilstabes - , da sich in diesem Fall Kühlmittel zum Öl mischt).
Gruß
rocky
|